Erkältung

Gerade im Winter leiden die meisten Menschen in der Apotheke unter Erkältung. Die Ursache für Erkältung können vielfältig sein. Durch die kalten Temperaturen und trockene Raumluft kann es leichter zu einer Infektion der Schleimhäute durch Viren kommen. Das Immunsystem der Schleimhäute ist dann besonders anfällig. Das Immunsystem kann keinen ausreichenden Schutz vor Viren bieten. Eine Erkältung äußert sich in mehrere Symptomen. Dazu gehören Fieber, Schnupfe, Halsschmerzen oder Husten. Die Beschwerden einer Erkältung sind sehr ähnlich der Grippe. Im Gegensatz zur Erkältung kommen die Symptome bei einer Grippe plötzlich. Insbesondere Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen können bei der Grippe ausgeprägter sein als bei einer Erkältung.

Die Viren, die eine Erkältung verursachen, verbreiten sich häufig durch die Luft. Sie gelangen durch die Nase in den Rachen und infizieren auf Ihrem Weg durch Nase und Rachen die Schleimhäute. Das Immunsystem ist im Winter in der Nase oder dem Hals sehr anfällig.

Dem Infekt folgend treten auch die Symptome von Erkältungen auf. Die Viren der Erkältung gelangen durch die Nase oder den Mund in den Hals. So beginnt die Erkältung in der Regel mit Halsschmerzen. Die Entzündungsreaktion im Hals, die Patienten durch Halsschmerzen wahrnehmen ist die Reaktion des Immunsystems auf die Viren der Erkältung. Viren der Grippe nehmen denselben Weg. In der weiteren Entwicklung der Erkältung entstehen noch weitere Symptome. Nach der Etagen Theorie, legt sich die Entzündung in Infektion durch die Viren auf die oberen Atemwege fest. Dazu zählen die Nase, der Mund und der Rachen bzw. Hals. Nach den Halsschmerzen entwickelt sich der Schnupfen. Schnupfen kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Bei manchen Patienten kann sich der Schnupfen im Verlauf auch zu einer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) entwickeln. Im Fokus der Behandlung des Schnupfens liegt die Befreiung der Nase, die Reduktion der Entzündung und das Lösen des Schleims in der Nase.

In der nächsten Etage, nach Halsschmerzen und während des Schnupfens. entwickeln sich die Symptome weiter. Dazu gehört der Husten. Schleim läuft durch den Schnupfen verursacht in der Nacht den Rachen hinunter. In dem Schleim befinden sich Viren, die der Infekt in die unteren Atemwege führen kann. Der Körper reagiert mit Husten. Husten ist eines der reinigenden Symptome. Die unteren Atemwege werden bei Husten von Schleim und anderen Fremdkörpern befreit. Trockener Husten, gerade zu Beginn, kommt von der Entzündungsreaktion des Körpers auf den Infekt der unteren Atemwege. Die Schleimhäute der Bronchien schwellen an, haben aber im Brustkorb keinen Platz. Es kommt zur gefühlten Enge der Brust und zu Husten. Häufig entwickelt im Verlauf dieser Entzündung nicht nur der Husten, sondern auch eine Bronchitis und unbehandelt eine Lungenentzündung.

Weitere Symptome der Erkältung können den ganzen Körper betreffen und sind von der Grippe schwer abzugrenzen. Fieber ist ein Symptom für die Aktivität des Immunsystems gegen die eingedrungenen Viren. Zur unspezifischen Immunabwehr zählt auch, dass der Körper die Körpertemperatur nach oben regelt, was sich im Symptom Fieber äußert. Gerade bei Kindern kann Fieber wichtig sein, denn gerade kleine Kinder haben noch kein stark entwickeltes Immunsystem und Viren weniger entgegenzusetzen. Deswegen stützt sich das Immunsystem von Kindern besonders auf Fieber als wichtigste Abwehr. Wichtig ist besonders bei kleinen Kindern in enger Absprache mit dem Arzt oder Martinus Apotheke die Erkältung zu behandeln.

Viele Menschen leider besonders bei Grippe, aber auch bei Erkältung unter Gliederschmerzen. Dieses zentrale Symptom der Erkältung ist auch ein Anzeichen für eine Infektion des Körpers und, dass das Immunsystem gegen die Infektion arbeitet.

Gerade bei Erkältung ist die Therapie nach der Behandlung der Symptome aufgebaut. Viele Menschen kaufen gegen Erkältung in der Martinus Apotheke Medikamente mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Bei der Behandlung von Schnupfen liegen andere Medikamente im Vordergrund als bei der Behandlung von Husten oder Fieber. Auch für Kinder gibt es besondere Arzneimittel, die bei Erkältung verwendet werden. Wenn man mehrere Symptome der Erkältung oder Grippe hat, sind auch Kombinationspräparate sinnvoll. Dazu sollte man aber genau abwägen, für welche Menschen mit welchen Symptomen diese Medikamente sinnvoll sind.

Nach etwa 9 Tagen sollte sich die Erkältung deutlich gebessert haben. Sind die Symptome der Erkältung im Verlauf schlimmer geworden oder haben sich nicht gebessert, das Fieber ist verstärkt oder es sind andere Symptome hinzugekommen, empfehlen wir einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann dann durch eine genauere Diagnose des Infektes über die Behandlung entscheiden und nur der Arzt entscheidet, ob ein Antibiotikum sinnvoll sein kann oder nicht. Zusätzlich empfehlen wir zur Linderung der Symptome Medikamente bei Erkältung anzuwenden.

GRIPPOSTAD C Hartkapseln

Abb. ähnlich

GRIPPOSTAD C Hartkapseln

  • Packungsgröße 24 St
  • Artikelnummer: 00571748

  • Sofort abholbereit in Olpe
nur 12,80 € 2
Grundpreis: 0,53 € / 1 St 2
24 St
MEDITONSIN Tropfen

Abb. ähnlich

MEDITONSIN Tropfen

  • Packungsgröße 35 g
  • Artikelnummer: 10192710

  • Sofort abholbereit in Olpe
nur 13,20 € 2
Grundpreis: 377,14 € / 1 kg 2
SPALT Schmerztabletten

Abb. ähnlich

SPALT Schmerztabletten

  • Packungsgröße 20 St
  • Artikelnummer: 08689834

  • Sofort abholbereit in Olpe
nur 8,15 € 2
Grundpreis: 0,41 € / 1 St 2

Seite 1 von 3

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 13:00
Sonntag geschlossen