Produktbeschreibung
Was hilft bei Heuschnupfen, Allergie & Nesselsucht?
Eine Allergie ist eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe, die für viele nicht schädlich sind. Diese Substanzen werden auch als Allergene bezeichnet und können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Lebensmitteln oder Medikamenten.
Häufige Anzeichen einer Allergie sind:
- Niesen, eine verstopfte oder laufende Nase und juckende, tränende Augen.
- Hautreaktionen wie Rötungen, Ausschläge, Juckreiz oder Nesselsucht.
- Atembeschwerden wie Husten, Kurzatmigkeit oder pfeifende Geräusche beim Atmen.
- Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.
- Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder im Rachenraum.
Abhängig von der Person können die Beschwerden einer Allergie vielfältig sein.
Anstatt allergieauslösende Stoffe als ungefährlich anzusehen, bekämpft unsere Körperabwehr diese, als wären es gefährliche Eindringlinge. Dadurch kommt es zur Freisetzung von körpereigenen Substanzen, wie Histamin, die die üblichen allergischen Symptome auslösen. Daher liegt die Ursache einer Allergie darin, dass die Körperabwehr auf einige Allergene überreagiert.
Selten ist es möglich den allergieauslösenden Stoff zu vermeiden. Daher werden in der Behandlung Arzneimittel verwendet, die die Wirkung von Histamin im Köper oder die Überreaktion des Körpers verringern. So können Allergien auf unterschiedlich gelindert werden.
Achtung: Einige Allerige sind lebensbedrohlich. Wenn daher sehr starke Reaktionen, auftreten, muss der Notarzt verständigt werden.
Wir raten zu LORANOPRO 5 mg Filmtabletten gegen Heuschnupfen, Nesselsucht und Allergie
Desloratadin als Antihistaminikum hemmt die Wirkung von Histamin im Körper.Histamin, als körpereigener Stoff, lässt unter Anderem Gewebe anschwellen. Es erhöht auch die Freisetzung von Flüssigkeit an Schleimhäuten (Tränen, Naselaufen) und verursacht Reizungen, wie Niesreiz, Juckreiz oder Rötungen. Antihistaminika hemmen die Wirkung von Histamin im Körper.
Unser Tip: Nehmen Sie das Antihistaminikum abends ein. Die bekannteste Nebenwirkung von LORANOPRO 5 mg ist, dass dieses Arzneimittel leicht müde macht.Wir empfehlen bei LORANOPRO 5 mg die abendliche Einnahme, auch wenn Antihistaminika der 3. Generation deutlich weniger müde machen. Die Wirkung von Desloratadin am frühen Morgen am stärksten, wenn die meisten Pollen fliegen.
So wenden Sie LORANOPRO 5 mg Filmtabletten an
Die Einnahme von Desloratadin Filmtabletten bringt diese Vorteile:
- Es lindert am ganzen Körper
- Es muss nicht so häufig angewendet werden
- Die Anwendung ist komfortabel & einfach
LORANOPRO 5 mg Filmtabletten sind zum Schlucken. Denken Sie bitte daran, dass Sie ein großes Glas mit stillem Wasser, etwa 200ml, dazu trinken. Das ist bei Filmtabletten besonders wichtig, denn dadurch erreichen Filmtabletten den Magen besser und lösen sich dort besser auf.
PZN |
13917740 |
Anbieter |
Hexal AG |
Packungsgröße |
18 St |
Packungsnorm |
N1 |
Darreichungsform |
Filmtabletten |
Produktname |
LoranoPro 5mg |
Monopräparat |
ja |
Wirksubstanz |
Desloratadin |
Rezeptpflichtig |
nein |
Apothekenpflichtig |
ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen und Müdigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene |
1 Tablette |
1-mal täglich |
unabhängig von der Mahlzeit |
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
bezogen auf 1 Tablette
5 mg Desloratadin
+ Maisstärke
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Hypromellose
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Hydriertes Pflanzenöl
+ Titandioxid
+ Macrogol 400
+ Indigodisulfonsäure, Aluminiumsalz
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Krampfanfälle, auch in der eigenen oder der familiären Vorgeschichte, insbesondere bei Kindern
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.